Grün wirkt!

aktuell, 20.05.2025

Der Einfluss von Rodungen auf Oberflächentemperaturen.

Wir möchten Euch an dieser Stelle anhand einiger Infrarotbilder mal zeigen, wie „Grün wirkt“! 

Die folgenden Aufnahmen sind Ende April/Anfang Mai an der A59 zwischen Menden und Bonn-Nord entstanden - hier wurde zuletzt großflächig gerodet, da die Autobahn ausgebaut werden soll. 

Unabhängig der Frage wie sinnvoll die Baumaßnahmen sind oder nicht, zeigt sich hier exemplarisch, wie man bei der Klimaanpassung auf Gas- und Bremspedal gleichzeitig steht

 

Zum einen werden - trotz Widerstände von Anwohnern und für sehr viel Geld - Bäume auf ehemaligen Parkflächen gepflanzt, die nicht nur Parkraum wegnehmen sondern möglicherweise auch keine 30 bis 40 Jahre alt werden. Auf der anderen Seite fällt man viel zu schnell große und alte Bäume.

Asphalt/Schotter und Vegetation: Hohe Temperaturunterschiede sogar bei mäßigen Frühjahrswerten

Die Temperaturen auf der Asphaltfläche lagen während der Messung schon etwa 10 bis 15 Grad über der Luft- und 10 Grad über der Grüntemperatur - dabei fand die Messung nur bei mäßigen Lufttemperaturen statt. Auch die Bahngleise mit Schotter waren 15 Grad wärmer als die "grüne Wiese" nebenan.

In der Stadt Bonn dürften die Maßnahmen an der A59 zu den größten Rodungsaktionen seit langer Zeit zählen. In der Bilanz dürfte die Wirkung sehr ungünstig sein: Die riesigen Asphalt- und Schotterflächen heizen sich im Sommer enorm auf, das Grün fehlt. Am Ende zählt hier jede Hecke und jeder Rasenabschnitt, der erhalten werden kann.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Wer dem großen Glück nachläuft, entläuft der Ruhe."

    Sprichwort