aktuell, 28.04.2025
Comeback der Trockenheit in Zentraleuropa.
Zwar haben die Niederschläge in den Tagen vor Ostern die etwa zwei Monate anhaltende Trockenheit in vielen Regionen des Landes etwas abmildern können, angesichts des trocken-warmen Wetters in den kommenden sieben bis zehn Tagen und steigenden Verdunstungsraten dürften zum ersten Maiwochenende die gefallenen Wassermengen der Niederschläge allerdings schon wieder verdunstet sein.
Welche Mengen Flüssigkeit aktuell pro Tag verdusten, zeigt ein Blick in unsere Verdunstungspfanne im donnerwetter.de-Wetterpark von Samstag: Knapp acht Liter Wasser büßte die Natur allein an diesem einen Tag ein - und das bei sogar eher mäßigen Temperaturwerten für den Spätapril von 15 Grad.
Die Karten zeigen den Vergleich zwischen den Niederschlagsmengen Europa Anfang April und einer aktuellen Prognose des europäischen Modells ECMWF.
Natürlich sind im Detail Unterschiede zu sehen, die groben Strukturen sind aber ähnlich: Wieder ist über Zentraleuropa und dem Baltikum wenig Niederschlag zu erwarten; entlang der Alpen ist der Übergang zu einem weiterhin zu feuchten Mittelmeerraum erkennbar.
Insbesondere die deutlich höheren Verdunstungsraten im Mai sprechen für eine Fortsetzung der Trockenheit in den kommenden Wochen.
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |