Altweibersommer

In deutschsprachigen Ländern ist der Altweibersommer die Bezeichnung für den späten Sommer. Meist wird der Altweibersommer im September durch ein stabiles Hochdruckgebiet gekennzeichnet.

Doch woher der Name?

Wenn sich die Blätter im Herbst verfärben und das trockene Wetter gute Fernsicht zulässt, werden auch Spinnennetze durch den Morgentau sichtbar. Während die Spinnen im Schwebezustand ihre Netze bauen, erinnern die Fäden an die grauen Haare einer alten Frau. Daher der Name ''Altweibersommer''

Spinne im Netz - Bild: Achim Otto


 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Amerikaner werden misstrauisch, wenn man nicht einer von ihnen werden will - im Gegensatz zu Franzosen, Engländern, Schweden und den meisten anderen Völkern, die es gerade misstrauisch macht, wenn man zu ihnen gehören möchte."

    Billy Wilder