Festlandsluft

Die Luftmassen werden nach ihrer Herkunft bzw. nach ihrem Entstehungsgebiet bezeichnet. Neben der maritimen oder Meeresluft liest man daher häufig die Bezeichnung Festlandsluft. Im Winter ist diese Luftmasse relativ kalt, wobei es manchmal vorkommt, dass es auf den Bergen mild und nur in den Flussniederungen kalt ist. Im Sommer ist das Wetter unter dem Einfluss der Festlandsluft warm oder heiß. In allen Jahreszeiten zeichnet sich die Festlandsluft als trockene Luftmasse aus, da sie nur wenig Gelegenheit hat, Feuchtigkeit aufzunehmen.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist."

    Albert Einstein