Hydrometeor

Der Begriff Hydrometeor umfasst alle Ausscheidungen atmosphärischen Wasserdampfs in flüssiger oder fester Form, die in der Atmosphäre oder an der Erdoberfläche beobachtet werden können. Diese entstehen durch die Prozesse der Kondensation und Sublimation.

Hydrometeore und ihre Ansammlungen können in der Luft schweben (Wolken, Nebel) oder fallen (Regen, Schnee), an Oberflächen abgesetzt sein (Tau, Reif, Glatteis) oder durch Wind aufgewirbelt werden (Gischt, Schneefegen).

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist."

    Albert Einstein