Hydrometeore

Bezeichnung für die Gesamtheit der festen oder flüssigen Wasserteilchen in der Atmosphäre. Hydrometeore schweben als Nebel oder Wassertröpfchen in der Atmosphäre oder fallen als Regen, Schnee, Graupel oder Hagel aus den Wolken heraus. Hydrometeore entstehen durch Kondensation oder Sublimation des in der Atmosphäre enthaltenen (gasförmigen) Wasserdampfes. Dazu zählt auch am Erdboden abgesetzter Niederschlag wie Tau, Reif oder Rauhfrost.
 
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist."

    Albert Einstein