Talnebel

Talnebel ist eine Nebelart des Strahlungsnebels und gehört zum Nebeltyp Abkühlungsnebel.

Talnebel entsteht häufig bei austauscharmen winterlichen Hochdruckwetterlagen in abflusslosen Tälern. Dabei fließt von den Hängen der umliegenden Berge oder Hügel Kaltluft in das Tal und sammelt sich dort an. Bei ausreichender und lang anhaltender Abkühlung (Ausstrahlung!) kommt es schließlich zur Kondensation. Talnebel kann hauptsächlich im Herbst in Flusstälern und in den Mittelgebirgstälern beobachtet werden.

Bei einer sehr starken Ausprägung des Talnebels, alle Täler unterhalb des Beobachtungsstandortes sind mit Nebel gefüllt (einzelne Berge oder Bergzüge können aus dem Nebel herausragen), wird auch der Ausdruck „Nebelmeer" verwendet.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist."

    Albert Einstein