Taupunkt

Die Taupunkttemperatur ist diejenige Temperatur, bei der der Wasserdampfgehalt der Luft gleich dem maximal möglichen Wasserdampfgehalt ist. Die Luft kann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.

Verständlicher wird der Prozess, wenn man sich überlegt, dass ein Kubikmeter Luft eine bestimmte Menge Wasserdampf aufnehmen kann. Dies ist temperaturabhängig. Steigt die Temperatur, kann die Luft mehr Wasserdampf aufnehmen. Nimmt die Luftfeuchtigkeit der Luft zu, steigt der Taupunkt. Sinkt die Luftfeuchtigkeit, sinkt der Taupunkt. Wenn Temperatur und Taupunkt gleich sind, kondensiert die Luftfeuchtigkeit und es bilden Wolken oder am Boden Nebel.

 
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist."

    Albert Einstein